Der Unterschied zwischen BNC-Steckern und SMA-Steckern Deutschland
HF-Steckverbinder, auch als HF-Anschlüsse bekannt, werden normalerweise als Komponenten betrachtet, die an Kabeln oder Instrumenten installiert sind. Sie dienen als elektrische Verbindungen oder Trennkomponenten für Übertragungsleitungen und dienen hauptsächlich als Brücken. Es gibt viele Arten von HF-Steckverbindern. Werfen wir heute einen Blick auf die Unterschiede zwischen BNC-Steckverbindern und SMA-Steckverbindern.
Definition
1) BNC-Anschluss
Der BNC-Stecker ist auch einer der am häufigsten verwendeten HF-Stecker. Dabei handelt es sich um einen kleinen Steckverbinder, mit dem eine schnelle Verbindung hergestellt werden kann. Der vollständige Name von BNC lautet Bajonettverbinder (Buckle Fit Connector, was das Aussehen dieses Steckers anschaulich beschreibt). Die ursprüngliche Bedeutung von BNC (Bayonet Neill – Concelman) stammt eigentlich von den Anfangsbuchstaben der Nachnamen von Paul Neill und Carl Concelman, die auch Erfinder des N-Typ-Steckers waren. BNC-Stecker werden häufig in drahtlosen Kommunikationssystemen, Fernsehern, Testgeräten und anderen elektronischen HF-Geräten verwendet. Auch in frühen Computernetzwerken wurden BNC-Stecker verwendet. Der BNC-Stecker unterstützt einen Signalfrequenzbereich von 0 bis 4 GHz. Es gibt zwei Arten von charakteristischen Impedanzen: 50 Ohm und 75 Ohm.
2) SMA-Anschluss
Der SMA-Stecker ist ein weit verbreiteter Koaxialstecker mit kleinen Gewindeverbindungen, der sich durch ein breites Frequenzband, hervorragende Leistung, hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer auszeichnet. SMA-Stecker eignen sich zum Verbinden von HF-Kabeln oder Mikrostreifenleitungen in den HF-Schaltkreisen von Mikrowellengeräten und digitalen Kommunikationssystemen. Sie werden häufig bei drahtlosen Geräten für GPS-Taktschnittstellen auf Einzelplatinen und Testanschlüsse für HF-Module von Basisstationen verwendet. Der SMA-Stecker wurde in den 1960er Jahren erfunden. Der von SMA-Steckern unterstützte Signalfrequenzbereich reicht von DC bis 18 GHz, und einige Typen können bis zu 26.5 GHz unterstützen. Die charakteristische Impedanz beträgt 50 Ohm.
Unterschied
1) Unterschiedliche Frequenzbereiche: BNC-Anschlüsse eignen sich für Frequenzen von 0 bis 4 GHz, während SMA-Anschlüsse für Frequenzen von 0 bis 18 GHz geeignet sind.
2) Verschiedene Verwendungszwecke: BNC ist ein Koaxialkabelstecker mit geringem Stromverbrauch und Bajonettverschlussmechanismus. SMA eignet sich für Mikrowellenanwendungen, die eine hohe Leistung erfordern, wie z. B. interne Verbindungen von Mikrowellengeräten.
3) Die Vorteile sind unterschiedlich: BNC kann schnell verbunden und getrennt werden und bietet Eigenschaften wie zuverlässige Verbindung, gute Vibrationsbeständigkeit und bequemes Verbinden und Trennen, wodurch es für häufige Verbindungs- und Trennungssituationen geeignet ist. SMA zeichnet sich durch geringe Größe, überlegene Leistung, hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer aus.
Empfohlene Produkte
Hot News
-
Was sind die Vorteile von Anti-Interferenz-Koaxialkabeln?
2023-12-18
-
Vollständiger Leitfaden für Grundkenntnisse über Koaxialsteckverbinder
2023-12-18
-
Warum ist die Entstörungsfähigkeit von Koaxialkabeln so stark?
2023-12-18
-
BNC-Anschluss
2024-07-22
-
SMA-Stecker
2024-07-19
-
Der Unterschied zwischen BNC-Steckern und SMA-Steckern
2024-07-03